Winterfest 2010


Mit ausgelassener Stimmung wurde am 06. Februar das jährliche Winterfest des Schützenverein Loburg gefeiert. Den ca. 240 Besuchern wurde einiges geboten. Neben einem Männerballett und Kabarett der Spreewaldboys  sorgten auch das Königspaar und deren Thron mit einem Aufgtritt für gute Stimmung.  In den Pausen unterhielt die Band „musica é“ die Gäste mit guter Musik.
Bei einer Verlosung gab es wieder attraktive Preise und als Hauptgewinn ein Fahrrad zu gewinnen.

Ehrengarde


Ehrengarde Loburg

test


!
Unable to load or cache ical calendar http://www.schuetzenverein-loburg.de/ical/calsvloburg.ics

Termine Schützenverein Loburg


01. Februar 2025 Sa Winterfest
28. – 31. Mai 2025 Mi – Sa Schützenfest
Noch nicht bekannt Sa Radtour
03. Oktober 2025 Do Eiche pflanzen
31. Oktober 2025 Do Mitgliederversammlung

 

Generalversammlung 31.10.2009


ca. 110 Teilnehmer
Begrüßung und kurzer Jahresrückblick durch Vorsitzenden
Jahresbericht durch Schriftführer, Kassenbericht durch Kassierer – Entlastung des Vorstandes für 2008/2009

Nach 19 Jahren als Vorsitzender des Schützenverein Loburg trat Willi Leinkenjost von seinem Posten zurück.
Als neuer Vorsitzender wurde Thomas Große Stetzkamp gewählt.
Für den nun freigewordenen Platz als stellv. Vorsitzenden wurde Bern Annegarn gewählt.

Im weiteren Verlauf der Versammlung gab der neue Vorsitzende Thomas Große Stetzkamp die Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2010 sowie den Ablauf des Schützenfestes 2010 bekannt.

Schützenfest vom 20.05. – 23.05.2009


Vom 20.05. bis zum 23.05.2009 fand wieder unser alljährliches Schützenfest statt.

Dabei war Stefan Lepper der sicherste Schütze und holte den Vogel mit dem 417. Schuss von der Stange.
Das Zepter ging an Andreas Hüttemann, der Apfel an Horst Beeck und die Krone an Eva Leinkenjost.

Jugendkaiser wurde Tim Reckers.

Den Hampelmann konnte sich Dennis Leinkenjost mit dem 487. Schuss sichern.

Teamwettbewerb 2009


1. Wer kann teilnehmen? Außer Vorständler alle! Auch Nichtmitglieder!

Jede Gruppe bestehend aus 10 Personen, egal ob Nachbarschaften oder Kegelclub oder sonst was!
Bedingungen:
1. Maximal 2 Uniformträger SVL
2. Man ist angemeldet
3. Teamleiter ist benannt
4. Teammitglieder sind namentlich genannt
5. Mindestalter der Teilnehmer ist 16
6. Mehrfachanmeldungen sind nicht möglich

2. Wie sieht der Wettbewerb aus?

Der erste Teil des Wettbewerbes wird ein Geschicklichkeitsspiel sein. Sieger dieses Spiels wird die Mannschaft, die konzentriert und ruhig ihre Aufgabe meistert, ohne sich dabei anzustrengen, oder sich die Kleidung zu verdrecken! Zeitdauer dieses Spiels, maximal 5 Minuten. Gewertet wird das Geschicklichkeitsspiel, je nachdem wie viel Teams teilnehmen, bei z.B. 15 Teilnehmerteams, da erhält das Gewinnerteam dann 15 Punkte, das 2. Team dann 14 Punkte usw. bis zum letzten, das Team erhält dann noch 1 Punkt.

Der zweite Teil der Wettbewerbes besteht aus 10 Fragen, die jede Mannschaft in einem gewissen Zeitrahmen beantworten muss. Die Fragen kommen aus dem aktuellen Schützenboten 2009, oder beziehen sich allgemein auf Fragen ,,Rund um die Loburg„!
Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt!
Der Zeitrahmen, in denen die Fragen beantwortet werden müssen, wird wohl bei ca. 5 Minuten pro Mannschaft liegen!
Maximal können also 10 Punkte durch richtige Antworten erreicht werden!

Zum Abschluss des Wettbewerbes muss die Mannschaft eine Schätzung abgeben. Für diese Schätzung hat jede Mannschaft 15 Minuten Zeit sich zu beraten, und Ihr Ergebnis im Zeitlimit abzugeben. Wird dieses Zeitlimit überschritten, ist keine Schätzung mehr möglich! Gewinner dieser zusätzlichen Aufgabe ist das Team, das am nächsten an die tatsächliche Menge heran kommt, gewertet wird wie beim Geschicklichkeitsspiel!
Gewonnen hat das Team, welches letztendlich die meisten Punkte erreicht hat.
Bei Punktegleichheit entscheidet zusätzlich die Anzahl der richtig beantworteten Fragen. Ist die Anzahl auch gleich entscheidet das Los über die Vergabe der Plätze!

3. Was gibt es zu gewinnen?

1.Preis: 120 Getränkemarken            2. Preis:   90 Getränkemarken
3.Preis:   60 Getränkemarken            4. Preis:   30 Getränkemarken

Getränkemarke = Wert einer Biermarke (1 Glas Pils), alles andere muss umgerechnet werden!

Bedingung: Getränkemarken haben ihren Wert nur auf unserem Festball, müssen also abends verzehrt werden!

4. Wann findet der Wettbewerb statt?

Schützenfestsamstag von 17 – 18:30 Uhr, nach vorheriger Anmeldung, die nur bis Donnerstagabend (Christi Himmelfahrt) 19 Uhr möglich ist! Anmeldebogen bei jedem Vorständler unseres Schützenvereins erhältlich! Dieser Bogen muss spätestens bis Donnerstag, den 20. Mai um 19 Uhr beim Vorsitzenden Willi Leinkenjost abgegeben worden sein!
Die Reihenfolge der Teams wird am Samstag um 17 Uhr im Beisein der Teamleiter in unserem Vereinsheim ausgelost! Das heißt, dass alle Teams um 17 Uhr vollzählig auf unserem Platz anwesend sein müssen. Jedes Team wird dann aufgerufen und muss innerhalb von 5 Minuten ihre erste Aufgabe  beginnen. Theken und Würstchenstand sind ab 17 Uhr dann geöffnet!

5. Wann ist die Präsentation der Gewinner

Um 19:00 Uhr nach der Krönung! Dort wird dann auch eine eventuelle Platzvergabe ausgelost, falls es nötig sein sollte!

Kontakt


    Name:

    E-Mail:

    Thema:

    Nachricht:

    Impressum


    Die nachstehenden Informationen enthalten die nach § 6 TDG vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung

    Betreiber dieser Webseite Bankverbindung
    Schützenverein Loburg

    email: vorstand@schuetzenverein-loburg.de
    home: www.schuetzenverein-loburg.de

    Vereinigte Volksbank

    BLZ: 412 626 21
    Kto: xx xx xx

    Thomas Große Stetzkamp
    Loburg 23
    48346 Ostbevern

    Telefon: 0 25 32 / 96 42 33

    Haftung und Datenschutz

    Haftung und Datenschutz


    1. Inhalt des Onlineangebotes

    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

    Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder die gesamte Homepage ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

    2. Verweise und Links

    Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

    Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

    3. Urheber- und Kennzeichenrecht

    Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Bilder und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Bilder und Texte zurückzugreifen.

    Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten.

    4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

    Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.